EGV-Sommerfest in Trippstadt am 17. Juni 2023

Herzliche Einladung an alle Generationen zu unserem Jahresfest, das nach langer Pause in geändertem Format wieder stattfinden soll!

Damit dieses Sommerfest auch wirklich ein Fest für alle und von allen wird, ist die Mitarbeit in irgendeiner Art und Weise von allen wichtig.

Beginnen wird der Tag ab 11:00 Uhr. Alle, die um diese Uhrzeit schon da sein wollen und können, werden gemeinsam das Fest aufbauen und vorbereiten. Es müssen Tische, Bänke und Stühle gestellt, die Spiel- und Aktionsstände aufgebaut und das Essen vorbereitet werden.

Den ganzen Tag über kann man kommen und gehen. Jeder kommt, wann er will, und geht, wann er will. Es wird nur wenige Veranstaltungen geben, die einen festen Uhrzeittermin haben und damit Eckpunkte sind (die Teilnahme daran ist natürlich freiwillig):

  • Um ca. 11:00 Uhr wird es einen ersten Impuls geben, der in den Tag einstimmen soll.
  • Um ca. 13:00 Uhr wird es die Möglichkeit geben, im Trubel zur Ruhe zu kommen und unter Anleitung Stille vor Gott zu finden.
  • Ab ca. 15:00 Uhr werden Aufbau und Vorbereitung soweit abgeschlossen sein, dass wir zum Feiern übergehen können. Dazu wird es gegen 16:00 Uhr eine Festansprache von Präses Steffen Kern mit Posaunenklängen geben.
  • Ab ca. 17:00 Uhr ist der Grill eröffnet
  • Ab ca. 19:00 Uhr schließen wir den Tag mit Gott in einem Lobpreisgottesdienst mit Abendmahl mit Begleitung durch Posaunen und Band ab.
  • Danach wollen wir, so wie am Anfang den Aufbau, auch den Abbau gemeinsam stemmen, bevor es auf den Heimweg gehen wird.
  • Um 9:45 Uhr und um 13:00 Uhr wird jeweils eine Brandschutzhelferschulung im Gemeinschaftszentrum angeboten. Dafür ist im Vorfeld eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle nötig.
  • Neben diesen festen Uhrzeiten ist genügend Zeit zum Reden, Austauschen, Diskutieren, Kennenlernen, Gott begegnen, der Musik zuhören, Spielen etc.
  • Kaffee und Kuchen wollen wir den ganzen Tag anbieten.
  • Außerdem wollen wir Möglichkeit bieten, selbst hergestellte Dinge (Handarbeiten, Werkarbeiten, Gekochtes, Gebackenes etc.) zu verkaufen. Dafür brauchen wir im Vorfeld eine Anmeldung beim Verwaltungsrat.

Grillgut (für Fleischesser und Vegetarier), Brot, Kaffee, Tee, kalte Getränke werden zentral besorgt. Von den Gästen erbitten wir Kuchen (ohne Kühlung), Salate und Desserts.

Info: Gemeinschaftspastor, Tel. 06343 8530